Infrastrukturrecht: Zukunft gestalten – rechtssicher und planbar

Straßen, Schienen, Stromnetze, Wasserstraßen oder digitale Netze – Infrastrukturprojekte sind komplex, mehrstufig und stark reguliert. Sie betreffen zahlreiche Beteiligte, unterliegen strengen Verfahren und stehen häufig im Spannungsfeld von Planung, Umwelt, Beteiligung und politischem Druck.
Doch wer den rechtlichen Rahmen frühzeitig gestaltet, kann Projekte planbar machen und Chancen für Innovation und Entwicklung nutzen.
Als Kanzlei mit besonderer Expertise im öffentlichen Infrastrukturrecht begleiten wir Vorhabenträger, Behörden und Projektpartner durch alle Phasen – verfahrenssicher, lösungsorientiert und mit einem klaren Blick für das Machbare.

Infrastrukturrecht strategisch, koordiniert und effizient denken

Ob Planfeststellung, Linienbestimmung, Raumordnung oder Enteignung – Infrastrukturvorhaben unterliegen komplexen Planungsregimen und einer Vielzahl öffentlich-rechtlicher Anforderungen.
Gerade in Zeiten beschleunigter Verfahren, verkürzter Fristen und wachsender Beteiligungsansprüche braucht es einen klaren Kurs: rechtlich tragfähig, politisch vermittelbar und verwaltungstechnisch umsetzbar.
Wir setzen dort an, wo Vorhaben strukturiert werden und helfen, Projekte planungs- und genehmigungsfähig zu machen.

Unsere Leistungen im Infrastrukturrecht umfassen insbesondere:

Rechtliche Begleitung von Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren

Strategische Planung großer Infrastrukturvorhaben

Prüfung und Gestaltung raumordnerischer und fachplanerischer Grundlagen

Verfahrenssicherung bei Öffentlichkeitsbeteiligung, Anhörungen und Verbandsbeteiligung

Unterstützung bei Grundstücksfragen, Enteignung und Ausgleichsverpflichtungen

Begleitung bei Klagen Dritter, gerichtlichen Eilverfahren und Normenkontrollen

Beratung zu Schnittstellen mit Umwelt-, Bau- und Fachplanungsrecht

Mit Struktur – rechtssicher und zukunftsfähig zum Projektziel

Unser Ansatz: Kein Projekt „nach Schema F“, sondern individuell durchdachte Strategien für planungsfeste Verfahren – angepasst an Komplexität, Beteiligungsdichte und politischen Kontext.
Wir helfen Ihnen, Friktionen zu vermeiden, Risiken zu minimieren und die Projektumsetzung zu beschleunigen und das ohne Abstriche bei rechtlicher Qualität oder Verfahrenssicherheit.
Denn: Infrastruktur entscheidet über die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Und jedes Vorhaben verdient ein rechtliches Fundament, das trägt.

📞 Kontaktieren Sie uns – für eine rechtssichere und wirtschaftlich tragfähige Umsetzung Ihrer abfallrechtlichen Aufgaben.

Für wen wir arbeiten

Wir beraten und vertreten:
Vorhabenträger aus den Bereichen Verkehr, Energie, Wasser, Digitalisierung und Logistik
Ministerien, Behörden und kommunale Planungsträger bei Infrastrukturprojekten
Projektgesellschaften und PPP-Modelle bei Vergabe- und Genehmigungsverfahren
Ingenieur- und Planungsbüros bei rechtlichen Fragen in der Projektvorbereitung
Investoren, Stadtwerke und Träger öffentlicher Belange bei Netzausbau und Standortfragen

Nach oben scrollen